Brandschutz im Holzbau

Moderner Holzhausbau ist eine attraktive Lösung, um nachhaltig und effizient mit unseren begrenzten Ressourcen umzugehen. Das Bauen mit Holz zieht eine deutliche CO2-Einsparung mit sich und hilft dabei, den Energiebedarf in Gebäuden merklich zu senken. Das wirkt sich nicht nur finanziell, sondern mit Blick auf den Klimaschutz ebenfalls positiv aus.

Beim Thema Brandschutz im Holzbau stellt die Auswahl geeigneter Brandschutzsysteme immer eine Herausforderung dar. Für die Abschottung in brandschutztechnisch klassifizierten Holzbauteilen bestehen derzeit keine bauaufsichtlich zugelassenen Abschottungssysteme.

Dennoch können wir Ihnen passive Abschottungen im Bereich Holzbau anbieten. Dazu gehören verschiedene Systeme zur brandschutztechnischen Rohrabschottung, Kabelabschottung und Kombiabschottung. Für detaillierte Informationen nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

FLAMRO® Abschottungssysteme für Holzbauteile

Das Brandschutzsystem Flammotect COMBI 90 schottet viele Medienleitungen ab.

Flammotect COMBI 90


  • Belegung: PE-Leitungen „speed pipes“, Kabel, Nichtbrennbare Rohre mit FEF-Isolierung, Kabelbündel, Kabeltrassen, Brennbare Rohre, Hohlleiter- / Koaxialkabel, Mehrschichtverbundrohre, EIR Bündel, Klimasplit-Leitungskombinationen, EIR Einzeln, Nichtbrennbare Rohre mit Mineralfaserisolierung
  • Feuerwiderstands­klasse: 90 Min. (feuerbeständig)
  • Einsatzbereiche: Leichte Trennwand, Massivdecke, Massivwand
Die Brandschutzmanschette des Systems AWM II ist zur Abschottung an einem Rohr angebracht.

System AWM II


  • Belegung: Brennbare Rohre
  • Feuerwiderstands­klasse: 90 Min. (feuerbeständig)
  • Einsatzbereiche: Massivdecke, Massivwand, Leichte Trennwand
BSB Brandschutzsteine sind zur Kombiabschottung von Elektro- und Rohrleitungen installiert.

BSB Brandschutzsteine


  • Belegung: Kabel, Kabelbündel, Kabeltrassen
  • Feuerwiderstands­klasse: 30 Min. (feuerhemmend), 60 Min. (hochfeuerhemmend)
  • Einsatzbereiche: Massivwand, Massivdecke
Die Rohrhalbschalen des Systems Cable Tube umgeben Elektroleitungen aller Art in einer Wand.

System Cable Tube


  • Belegung: Brennbare Rohre, EIR Einzeln, PE-Leitungen „speed pipes“, EIR Bündel, Klimasplit-Leitungskombinationen, Kabel, Kabelbündel
  • Feuerwiderstands­klasse: 90 Min. (feuerbeständig)
  • Einsatzbereiche: Massivwand, Leichte Trennwand
Alle Systeme

Richtlinien für den passiven Brandschutz im Holzbau

Für die Abschottungssysteme in Holzbauteilen mit Brandschutzanforderung können als Grundlage die Muster-Richtlinie HFHHolzR (Fassung Juli 2004, Abschnitt 3 sowie das Holzbau Handbuch, Reihe 3, Teil 5, Folge 1 „Brandschutzkonzepte für mehrgeschossige Gebäude und Aufstockungen“) des Holzbau Deutschland – Institut e.V. (institut-holzbau.de) herangezogen werden.

Flamro empfiehlt: Bei modernem Holzbau auf Laibungsbekleidung setzen

In Anlehnung an die Muster-Richtlinie HFHHolzR und das Holzbau Handbuch empfehlen wir eine Laibungsbekleidung aus Gipskarton-Feuerschutzplatten oder Kalziumsilikatplatten mit Fugenversatz herzustellen.

Für den Einbau unserer Abschottungssysteme in Wände oder Decken mit der Anforderung feuerhemmend bis feuerbeständig wird eine Laibungsbekleidung von mindestens 2 x 12,5 mm bis 2 x 20 mm (in Abhängigkeit vom geforderten Feuerwiderstand) empfohlen. Weiterhin sollte im Sinne der Empfehlungen des „Holzbau Handbuchs“ ein 100 mm breiter, umlaufender Rahmen aus den gleichen Platten in gleicher Dicke um die Bauteilöffnung angeordnet werden. Diese Bekleidung soll dem Schutz des direkten Einflussbereichs der Abschottung dienen und mit der Laibungsbekleidung mittels Eckversatz verbunden werden.

Im Falle von bereits vorhandener Wandbeplankung in entsprechender Dicke kann auf die Anordnung eines Rahmens verzichtet werden.

Wandlaibung von Flamro zur Brandschutzabschottung im Holzbau

Für eine Bestellung von brandschutztechnischen Abschottungen für den Holzbau und weiteren Produkten für den passiven baulichen Brandschutz kontaktieren Sie uns gerne: